Forschungsberichte und Facharbeiten |
Letztes Update 13. März 2008 09:29 Uhr |
Forschungsberichte und Facharbeiten
Alle nachfolgenden
Forschungsberichte und Facharbeiten sind im DVI-Format, PS-Format bzw.
PDF-Format angelegt. Um DVI-Formate anzusehen, benötigen Sie ein
installiertes TEX-Programm. Dieses können Sie sich hier
kostenlos downloaden. Für PS-Formate benötigen Sie Ghostview mit
Ghostscript. Diesen können Sie hier kostenlos
downloaden.
Für PDF-Formate benötigen Sie Acrobat Reader 3.0 (oder höher). Sollte
sich auf Ihrem Computer Acrobat Reader nicht befinden, so können Sie
diesen hier
kostenlos downloaden.
Lehrveranstaltungen, Ausgewähte Preprints, Aufgabensammlungen, wissenschaftliche Hausarbeit zum Staatsexamen, Präsentationen zu von mir gehaltenen und (Doppel-) Vorträgen, Facharbeiten und Praktikumsberichte, Forschungsprofile, gesetzte Buchpublikationen
Lehrveranstaltungen im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit
Wintersemester 2006/2007: Mathematik I
für Elektrotechniker, betreute Übung
Sommersemester 2006:
Analysis II für Diplommathematiker (Organisation des Übungsbetriebes,
alle
Aufgaben,
Lösung
zur Klausur, empfohlene
Literatur)
Tutorium zur Analysis II für Diplommathematiker
Wintersemester 2005/2006: Analysis I
für Diplommathematiker
(Organisation des Übungsbetriebes, alle
Aufgaben, Lösung
zur Klausur, Lösung
zur Nachklausur, empfohlene
Literatur)
Sommersemester 2005:
Analysis II (Durchführung einer Übung und Organisation des
Übungsbetriebes)
Wintersemester 2004/2005:
Analysis I (Durchführung einer Übung und Organisation des
Übungsbetriebes)
Sommersemester 2004: Analysis
II (Organisation des Übungsbetriebes)
Wintersemester 2003/2004: Analysis
I (Durchführung einer Übung und Organisation des Übungsbetriebes)
September 2003 - Anfang Oktober
2004: Vorkurs
zur Vorbereitung auf das Mathematikstudium Zu den Übungsaufgaben
2007
Ist Schönheit messbar? - Antworten im Kontext eines fächerübergreifenden
Mathematikunterrichts (in
Zusammenarbeit mit Prof. Henning). In: Beiträge zum Mathematikunterricht,
Franzbecker 2007, CD-Rom.
Das Lächeln der MONA LISA, die
Schönheit von Sonnenblumen und Symmetrie bei Ornamenten (in
Zusammenarbeit mit Prof. Henning). In: MU Der Mathematikunterricht,
Fächerübergreifender Mathematikunterricht, Jahrgang 53, Heft 1 / 2,
März 2007, pp. 93-104.
2005
M U S A (Mathematikunterricht
in Sachsen-Anhalt) Konzeption,
Aufgabenauswahl, Aufgabenevaluation,
Test und Auswertung (in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning, Dr.
B Leneke, Dr. W. Eid, Dr. E. Schuster,
Thomas Kubitza, Prof. Wilfried Herget, Dr. Elvira Malitte, Prof. Karin Richter)
2004
Niveaustufenorientierte
Herausbildung von Modellbildungskompetenzen im Mathematikunterricht
(in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning, M. Keune) Daten
(pdf-file)
Anwendungen - Modelle - Lösungen
(in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning, M. Keune, Thomas Kubitza, Steffen Hammermeister) Daten
(pdf-file)
2003
Projekte für einen
anwendungsorientierten Mathematikunterricht (in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning, T. Stahnke, F.
Grundmann, M. Roxer, K. Lacroix) Daten
(pdf-file)
Goldener Schnitt in der
Mathematik (in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning) Daten
(pdf-file)
2002
Muster, Flächen,
Parkettierungen - Anregungen für einen kreativen
Mathematikunterricht (in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning)
Daten
(pdf-file)
Mathematik in der Welt
der Töne (in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning und Dr.
Eid) Daten
(pdf-file)
Aufgabensammlung im Rahmen des Musa-Projektes
Mathematikaufgaben zum Endniveau Schuljahrgang 6 Förderstufe im Bundesland Sachsen-Anhalt zur Sammlung (pdf,doc-file)
Präsentationen zu teilweise von mir gehaltenen und (Doppel-) Vorträgen
"Lauter schöne Körper!" Interessantes über die Geometrie der
Platonischen Körper und ihre unterrichtliche Behandlung 99. MNU Kongress Kaiserslautern
16. - 20. März 2008 an TU
Kaiserslautern , Vortragsprogramm ,
Programmheft mit
Zusammenfassung
Zeit des Vortrages: Mittwoch
19.03.2008, 8.30 - 9.15 Uhr Gebäude 42 Audiomax (Hörsaal 115)
Das Lächeln der Mona Lisa oder ist Schönheit meßbar?
(in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning) Studium
schnupperale an der Otto-von-Guericke
Universität Magdeburg ,
Abstract
1 , Abstract
2 , Presseartikel
Volksstimme vom 27.04.2007
Zeit des Vortrages: Montag 30.04.2007, 17.00 - 18.30 Uhr Gebäude 16
Hörsaal 5
Ist Schönheit meßbar?
(in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning) Lange
Nacht der konkreten Mathematik im Kulturspeicher Würzburg 26.04.2007
Programm
Abstract;
Kulturgeschichte und Geometrie der Platonischen Körper Gemeinsame
Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft für
Didaktik der Mathematik
25. - 30. März 2007 an HUB
Berlin , Vortragsprogramm
, Programmheft
mit Zusammenfassung ,
Zeit des Vortrages: Montag 26.03.2007, 14.50 - 15.20 Uhr Sektion B Raum
2014 B
Realität im "Klassenzimmer"
oder Wie können Modellbildungskompetenzen in der S I entwickelt werden?
(in Zusammenarbeit mit Prof.
H. Henning, Thomas Kubitza)
(pdf-file)
Goldener
Schnitt - Faszination des Schönen in Arithmetik und Geometrie
95. MNU
Kongress 4. - 8. April 2004
in Halle (pdf-file);
ergänzte Fassung zum Vortrag aus Dresden
2006 (pdf-file)
sowie Fassung der Langen Nacht der
Wissenschaft an der Universität Magdeburg vom 20.05.2006 (pdf-file)
Eine
Fahrt von München nach Berlin ISTRON-Tagung 2003
Realität - Mathematik - Modell,
6. - 8. November 2003 in Magdeburg
(pdf-file)
Muster, Flächen, Parkettierungen - Anregungen für einen kreativen Mathematikunterricht